Cyanotypien
tour d'horizon
Berührende Bäume – getonte Cyanotypien
Der Baum des Lebens als Lebensgrundlage - er schenkt Sauerstoff, Nahrung, Wärme, ein Dach über dem Kopf. Und Bäume sind noch mehr: Bäume sind mystisch. Seit Menschengedenken sind sie Sitz von Göttern und Geistern, sind verwurzelt in Märchen und Fabeln.
Haben Bäume Seelen? Haben Bäume Gefühle? Was empfinden sie? Wir wissen es nicht mit Bestimmtheit. Wir spüren jedoch, dass Bäume Gefühle in uns auslösen können - Gefühle der Verbundenheit, der Zuneigung, der Liebe, der Trauer, des Loslassens, der Melancholie, der Freude und der Sinnlichkeit. Bäume könnten Geschichten erzählen. Wir könnten Geschichten erzählen über die Bäume, die wir gesehen und fotografiert haben. Wir erzählen sie nicht, sondern laden Sie ein, sich selbst Gedanken zu machen und in sich zu spüren, welche Gefühle unsere Bäume in Ihnen als Betrachtende wecken. Und wer weiss: vielleicht sehen Sie auf Ihrem nächsten Waldspaziergang einzelne Bäume mit neuen Augen...
Haben Bäume Seelen? Haben Bäume Gefühle? Was empfinden sie? Wir wissen es nicht mit Bestimmtheit. Wir spüren jedoch, dass Bäume Gefühle in uns auslösen können - Gefühle der Verbundenheit, der Zuneigung, der Liebe, der Trauer, des Loslassens, der Melancholie, der Freude und der Sinnlichkeit. Bäume könnten Geschichten erzählen. Wir könnten Geschichten erzählen über die Bäume, die wir gesehen und fotografiert haben. Wir erzählen sie nicht, sondern laden Sie ein, sich selbst Gedanken zu machen und in sich zu spüren, welche Gefühle unsere Bäume in Ihnen als Betrachtende wecken. Und wer weiss: vielleicht sehen Sie auf Ihrem nächsten Waldspaziergang einzelne Bäume mit neuen Augen...
Diese auf handgeschöpftem Papier aus einer Papiermühle in Ungarn gedruckten und mit Naturfarben getonten Cyanotypien sind für die Fotografie Männedorf Foma 25 hergestellt und dort zum ersten Mal ausgestellt worden. Es ist ein gemeinsames Projekt von Annette Golaz und mir, Thomas Pfister, entstanden im Jahr 2024.
Sollten Sie an einer Cyanotypie von Annette Golaz interessiert sein - Sie finden sie auf dieser Seite im unteren Teil - so setzten Sie sich bitte direkt mit ihr in Verbindung, herzlichen Dank

Triptychon


.
.

tröstend
Cyanotypie 30 x 21 cm I/V
getont mit Salbei
Thomas Pfister
180 Fr
.
.

haltgebend
Cyanotypie 21 x 30 cm I/V
getont mit Rosmarin & Kirschlorbeer
Thomas Pfister
180 Fr
.
.

innig
getont mit Rosmarin
Thomas Pfister
200 Fr
.
.

zärtlich
getont mit Kirschlorbeer
Thomas Pfister
220 Fr
.
.
sinnlich

.
.

hoffnungslos
Cyanotypie 30 x 42 cm I/V
Thomas Pfister
200 Fr
.
.
loslassend
Cyanotypie 30 x 30 cm I/V

.
.

traurig
.
.
für immer verbunden

.
.

miteinander
verflochten
Cyanotypie 42 x 22 cm I/V
getont mit Kirschlorbeer / Karden
220 Fr
.
.
flehend
getont mit Kardenwurzel
Thomas Pfister

.
.

mystisch (Händlibaum)
getont mit Eichengalle
Thomas Pfister
200 Fr
I/V verkauft
.
.
gross träumend
getont mit Hamamelisrinde
Thomas Pfister
220 Fr
I/V verkauft

.
.

behütet
Cyanotypie 30 x 42 cm I/V
getont mit Eichengalle
.
.
geborgen
getont mit Eichengalle
200 Fr
I/V verkauft

.
.

vergänglich
getont mit Eichengalle & Kirschlorbeer
Thomas Pfister
200 Fr
.
.
stoisch
getont mit Eichengalle
Thomas Pfister
220 Fr

.
.

vertraut
getont mit Salbei
Thomas Pfister
180 Fr
.
.
harmonisch
getont mit Waldrebe & Salbei
Thomas Pfister
180 Fr
I/V verkauft

.
.

agolaz.ch
a.golaz@gmx.ch
Bäume berühren uns. Unser Leben hängt von ihnen ab. Möglich, dass wir das bewusst oder unbewusst spüren. Auf meinen vielen Spaziergängen in der Natur fallen mir oft Bäume auf, die im Zwiegespräch zu sein scheinen, oder so wirken, als würden sie sich gegenseitig unterstützen. Das tun Bäume auch tatsächlich, jedoch über ein für uns unsichtbares, ausgedehntes unterirdisches Mykosen-Netz. Solche verbundene Baumpaare oder -gruppen rühren und berühren mich und ich fühle mich diesen Bäumen verbunden. Dieses Gefühl versuche ich in meinen Fotografien festzuhalten.
Verschiedene historische fotografische Verfahren geben mir unendlich viele kreative Möglichkeiten, ein Bild zu interpretieren. Ich arbeite mit unterschiedlichen Papieren, mit Farben und verschiedenen Techniken. Aus purer Neugier erforschte ich das Färben von Cyanotypien mit Pflanzen und entwickelte daraus einen Dreifarbendruck. Auf Grund dieser Forschungsarbeit konnte ich für den renommierten amerikanischen Wissenschaftsverlag Routledge das Buch "Cyanotype Toning" verfassen.
umwunden
getont mit Kardenwurzeln
Annette Golaz
200 Fr

.
.

getragen
Cyanotypie 42 x 22 cm I/V
getont mit Eichengalle (Regenwasser)
Annette Golaz
200 Fr
.
.
tanzend
Cyanotypie 42 x 30 cm I/V
getont mitNeemblätterpulver
Annette Golaz

.
.

angelehnt
getont mit Passionsblumenkraut (Regenwasser)
Annette Golaz
220 Fr
.
.
euphorisch
getont mit Kardenwurzeln & Eichengalle
Annette Golaz
180 Fr

.
.

filigran
getont mit rosa Pfeffer
Annette Golaz
.
.
gemeinsam stark

.
.

aufgefangen
getont mit Efeubeeren
Annette Golaz
220 Fr
.
.
vereint
getont mit Neempulver & Krappwurzeln
220 Fr

.
.

synchron
getont mit Eichengalle & Krappwurzeln
Annette Golaz
180 Fr
.
.
beschützt
Cyanotypie 21 x 30 cm I/V
getont mit Neemblätterpulver (Regenwasser)
Annette Golaz

.
.

zusammen
getont mit Passionsblumenkraut (Regenwasser)
Annette Golaz
180 Fr
.
.
aufstrebend
Cyanotypie 30 x 42 cm I/V
220 Fr
getont mit Neemblätterpulver & Eichengalle
Annette Golaz

.
.